| Bananabell: |
gebogenes Barbell |
| Barbell: |
besteht aus einem geraden Stab woran an beiden Enden eine Kugel oder eine Spitze geschraubt wird |
| Bindi: |
Piercing auf der Stirn |
| Bridge: |
Piercing über der Nasenwurzel |
| Conch: |
Es handelt sich um ein Ohrmuschelpiercing. |
| Daith: |
Piercing durch die Knorpelbrücke im Inneren der Ohrmuschel |
| Epitheliarisierung: |
Verheilphase |
| Frenum: |
Vorhaut/ Bändchen des Penises |
| Helix: |
Piercing durch den äußeren Knorpelrand |
| Herauswachsen: |
Reaktion des Körpers im Fall einer Unverträglichkeit mit dem Schmuck. Es kann sich auch um eine
Gewebeschwäche oder eine zu dünn gepiercte Stelle handeln
|
| Industrial: |
entspricht 2 Helix |
| Nape: |
Piercing im Nacken |
| Niobium: |
elementares Metall, körperverträglich und allergiefrei |
| Madison: |
Piercing am vorderen Halsansatz |
| Madonna: |
Piercing oberhalb der Lippe (links oder rechts) |
| Medusa: |
Piercing in der Mitte über der oberen Lippe |
| PTFE: |
Polytetrafluorethylen auch Teflon genannt, thermoplastischer Kunststoff |
| Pubic: |
Piercing am Bauch oberhalb des Penisansatzes |
| Rook: |
Dieses Piercing wird in einer Falte des Ohres gestochen. |
| Septum: |
Piercing durch das Mischgewebe (Haut sowie Knorpel), dieses Piercing wird am unteren
Ende der Nasenscheidewand gestochen
|
| Spinal: |
Piercing an der Wirbelsäule entlang |
| Surface: |
Oberbegriff für Oberflächenpiercings. |
| Titan: |
medizinisches Implantat, verweist eine hohe Körperverträglichkeit, Nickelgehalt unter 0,05% |
| Wildes Fleisch: |
Überwucherungen an der Wunde und am Schmuck |